Ri-nutri. Ernährung neu denken
Mit der von Prof. Lucio Lucchin im letzten Herbst ins Leben gerufenen Sensibilisierungskampagne "Ri-Nutri. Ernährung neu denken" will die Vereinigung UPAD die Menschen zum Nachdenken über die Zukunft der Ernährung anregen.
Experten gehen davon aus, dass die Weltbevölkerung im Jahr 2040 auf fast 9 Milliarden Menschen anwachsen wird. Wird es genug Essen für alle geben? Und was? Die Warnung vor einer weltweiten Nahrungsmittelkrise ist so aktuell wie nie zuvor.
"Es ist dringend notwendig, die globalen Ernährungsmodelle zu überdenken", meint Prof. Lucio Lucchin, Präsident der Kulturvereinigung "Gaetano Gambara" im Rahmen der UPAD. "Das Projekt stellt diese Fragen ins Zentrum der Aufmerksamkeit, erinnert uns aber auch daran, dass jeder von uns in der Zwischenzeit seinen Beitrag leisten kann, zum Beispiel in Bezug auf das Gemeinwohl, den Umweltschutz und die Lebensmittelverschwendung", so Lucchin weiter.
Vor dem Hintergrund dieser Überlegung, hat Lucchin vor einem Jahr zusammen mit der UPAD und einem großen Netzwerk von Institutionen, Verbänden und Unternehmen das Projekt RI-NUTRI initiiert, das aus einer Reihe von Konferenzen, Workshops und Initiativen für Schulen besteht.
Ab dem 25. Mai kann die Ausstellung im vierten Stockwerk von Twenty kostenlos besucht werden.
Alle Informationen über das Projekt finden Sie unter www.ri-nutri.it oder unter der Rufnummer 0471/210201-214. Die Initiativen werden von der Stadt Bozen und der Abteilung für italienische Kultur der Provinz Bozen finanziell unterstützt.
Experten gehen davon aus, dass die Weltbevölkerung im Jahr 2040 auf fast 9 Milliarden Menschen anwachsen wird. Wird es genug Essen für alle geben? Und was? Die Warnung vor einer weltweiten Nahrungsmittelkrise ist so aktuell wie nie zuvor.
"Es ist dringend notwendig, die globalen Ernährungsmodelle zu überdenken", meint Prof. Lucio Lucchin, Präsident der Kulturvereinigung "Gaetano Gambara" im Rahmen der UPAD. "Das Projekt stellt diese Fragen ins Zentrum der Aufmerksamkeit, erinnert uns aber auch daran, dass jeder von uns in der Zwischenzeit seinen Beitrag leisten kann, zum Beispiel in Bezug auf das Gemeinwohl, den Umweltschutz und die Lebensmittelverschwendung", so Lucchin weiter.
Vor dem Hintergrund dieser Überlegung, hat Lucchin vor einem Jahr zusammen mit der UPAD und einem großen Netzwerk von Institutionen, Verbänden und Unternehmen das Projekt RI-NUTRI initiiert, das aus einer Reihe von Konferenzen, Workshops und Initiativen für Schulen besteht.
Ab dem 25. Mai kann die Ausstellung im vierten Stockwerk von Twenty kostenlos besucht werden.
Alle Informationen über das Projekt finden Sie unter www.ri-nutri.it oder unter der Rufnummer 0471/210201-214. Die Initiativen werden von der Stadt Bozen und der Abteilung für italienische Kultur der Provinz Bozen finanziell unterstützt.